Arbeitsgemeinschaft Bad Bertrich-Zell
Deutsche Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz e.V.
Herr Christian Max
Tel: 02674-680
Infotelefon der öAG Bad Bertrich-Zell: 02674-913676
Hier erfahren Sie ab sofort zu jeder Uhrzeit wichtige Änderungen, wie z.B. Ausfall oder Wiederbeginn des Funktionstrainings, Mitgliederversammlung, Ausflüge usw. Bitte informieren Sie sich, z.B. bei längerer Abwesenheit. Sie können keine Nachricht auf das Band sprechen.
Angebote
Funktionstraining (Wasser- und Trockengymnastik)
————————————————————–
Rhein-Zeitung vom 29.09.2020, Seite 16
Rheuma-Liga lädt wieder ein: Trockengymnastik in Bad Bertrich und Zell möglich
Bad Bertrich/Zell. Die Arbeitsgemeinschaft Bad Bertrich-Zell der Deutschen Rheuma-Liga kann ab Oktober unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder Trockengymnastik machen. Im Thermalbad Bad Bertrich startet die Trockengymnastik am Donnerstag, 1. Oktober. Die Gruppen finden zu den gleichen Zeiten wie bisher statt. Eigene Trainingsmatte und Handtücher sollen mitgebracht werden. Es können keine Sportgeräte eingesetzt werden. In Zell ist die Trockengymnastik jetzt in den Räumen der Wellvita-Physiotherapie in Zell-Barl, Barlstraße 20. Ausreichende Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Dort beginnen die beiden Montagsgruppen gemeinsam um 17 Uhr, die beiden Donnerstagsgruppen folgen um 17.30 Uhr. Auch hier gelten die gleichen Bedingungen wie in Bad Bertrich. Zum Start am Montag, 5. Oktober sind Mitglieder des Vorstandes vor Ort.
————————————————————–
in: Rhein-Zeitung vom 10.07.2020, Seite 14 / Lokal
Wasser hilft beim fit werden. Gymnastik im Thermalbad
Im Thermalbad in Bad Bertrich wird das Funktionstraining “Wassergymnastik” wieder angeboten. Das gibt der Vorstand der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Bad Bertrich-Zell der Deutschen Rheuma-Liga bekannt. Noch nicht möglich ist dagegen die Wiederaufnahme des Funktionstrainings “Trockengymnastik” in Bad Bertrich und im Krankenhaus in Zell.
Das Funktionstraining “Wassergymnastik” wird in Abstimmung mit der Vulkaneifel-Therme im Thermalbad unter den Vorgaben der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz wieder angeboten. Die Gruppeneinteilungen und Zeiten bleiben bestehen. Es gilt jedoch, einige Vorgaben und Einschränkungen zu beachten: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung; dies ist vor der erstmaligen Teilnahme per Einverständniserklärung zu bestätigen.
Die Verlängerung der Genehmigung einer Verordnung für das Funktionstraining wird bundesweit für alle gesetzlichen Krankenkassen geregelt, der genaue Zeitraum steht noch nicht fest. Sollte eine Verordnung bis zum Juli abgelaufen sein, empfiehlt die Landesgeschäftsstelle, eine neue Verordnung vorzulegen. Die Zahlung des Selbsthilfebeitrags für das zweite Halbjahr wird vorerst ausgesetzt. Wegen der Ausfallzeit durch Corona wird es eine Neuberechnung für das gesamte Jahr 2020 geben.
Im Thermalbad sind die vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln strikt einzuhalten. Da vor Betreten des Thermalbades Formulare auszufüllen sind, wird um eine zeitige Anreise gebeten.
Fragen beantworten Christian Max, Tel. 02674-680 und die Vorstandsmitglieder.
Weitere Informationen
Die öAG Bad Bertrich-Zell hat neuen Vorstand
© Foto privat
von links nach rechts: Christian Max, Anneliese Krüchting, Angelika Stamm-Karrenbrock, Gertrude Hürter, Erna Johann, Hildegard Schiffels-Gierden, Alfons Schneiders und Geschäftsführerin Frau Schmalhofer
Am 29.01.2020 fand im Bürgerhaus in Lutzerath eine Mitgliederversammlung statt. Herr Hermann Biersbach begrüßte die 125 Mitglieder und lies das Jahr 2019 Revue passieren. Einen großen Dank richtete er an die Mitarbeiter und Therapeuten im Thermalbad Bad Bertrich und Krankenhaus Zell. Nachdem Frau Schmalhofer den Kassenbericht vorgetragen hatte, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Herr Biersbach kandidierte aus Altersgründen nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden.
Folgende Personen wurden von der Versammlung gewählt:
1. Vorsitzender: Christian Max aus Kennfus
2. Vorsitzender: Alfons Schneiders aus Gevenich
Rechnungsführerin: Erna Johann aus Kennfus
Beisitzer: Gertrude Hürter aus Büchel, Hildegard Schiffels-Gierden aus Niederöfflingen, Angelika Stamm-Karrenbrock und Anneliese Krüchting beide aus Bullay.
Als Kassenprüfer wurden Elsbeth Dillenburg und Elvira Pöhnlein gewählt.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen und durfte nun verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren.