Rheuma und Schule
Chancengleichheit für rheumakranke Schülerinnen und Schüler
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung thematisiert chronische Erkrankungen als inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Bildungsserver und hat dort auch Stellung zu Nachteilsausgleichen genommen. Unter anderem wird herausgestellt, dass chronische Erkrankungen besondere Anforderungen an den Unterricht stellen und zu einer Herausforderung nicht nur für die Betroffenen selbst und ihre Eltern, sondern auch für Lehrkräfte aller Schularten werden.
Die schulgesetzlichen Regelungen in Rheinland-Pfalz erlauben es allen Lehrkräften, in dem gebotenen Umfang auf die Erkrankungen ihrer Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu reagieren und ihnen die erforderliche Unterstützung im Schulalltag anzubieten. Wir möchten die Eltern rheumakranker Schülerinnen und Schüler in ihrem Bemühen unterstützen, eine individuelle, der Erkrankung angepasste Förderung für ihre Kinder in den Schulen zu erreichen.
Auf den Seiten des Bildungsservers Rheinland-Pfalz finden Sie ebenfalls Informationen über die Möglichkeit, bei längeren Fehlzeiten vom Schulunterricht Hausunterricht zu beantragen.
Der Elternkreis hält für Sie als Eltern schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher ein speziell für Schulen und Lehrer konzipiertes Informationsblatt bereit, das ausführlich über rheumatische Erkrankungen, ihre Auswirkungen auf den Schulalltag und Möglichkeiten der Hilfestellung (Nachteilsausgleiche) informiert. Bitte fordern Sie dieses Informationsblatt per E-Mail bei uns an.