Rheuma-Info

Die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis oder die Bechterewsche Krankheit beginnen häufig im jungen Lebensalter und begleiten den Betroffenen ein Leben lang. Sie können, etwa bei Kollagenerkrankungen wie Sklerodermie oder Lupus Erythematodes, auch innere Organe oder die Haut befallen.

Die degenerativen (verschleißbedingten) Veränderungen an den Gelenken sind die Arthrosen, wie z.B. an der Hüfte oder am Kniegelenk. Sie beginnen im mittleren und höheren Lebensalter. Die meist belastungsabhängigen Schmerzen an der Wirbelsäule werden ebenfalls durch Verschleiß, durch Fehlhaltungen, im Alter auch durch eine Osteoporose ausgelöst.

Zu den weichteilrheumatischen Krankheitsbildern zählen z.B. Überlastungsschäden am Ellenbogen (sog. Tennisellenbogen). Finden sich an vielen Stellen des Bewegungsapparates Schmerzen, die von weiteren vegetativen Symptomen begleitet sind, dann spricht man von einer generalisierten Tendomyopathie. Bei diesem Krankheitsbild spielen psychische Probleme häufig eine wichtige Rolle.

Wegweiser

  • Broschüren/Seltene Erkrankungen

    Unsere Informations-Angebote zum Download als PDF.

  • Links

    Informationen zu den Themen Rheuma, Rheuma-Liga, Selbsthilfe und Ehrenamt - für Sie zusammengestellt.

Weitere Hinweise zu rheumatischen Erkrankungen finden Sie auf den Web-Seiten des Bundesverbandes. Informationsmaterial, auch zu einzelnen Krankheitsbildern, können Sie direkt bei der Geschäftsstelle unseres Landesverbandes kostenlos anfordern.