13.05.2018

Rheumabus wieder in Rheinland-Pfalz unterwegs – Tour vom 04. Juni bis 08. Juni 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Montag, 04.06. bis Freitag, 08.06.2018 informieren das Rheuma-Netzwerk Rheuma-VOR, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz GmbH, die Universitätsmedizin Mainz, die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Rheuma-Liga und der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew gemeinsam im Rahmen der Rheumabus-Tour 2018 an verschiedenen Stationen in Rheinland-Pfalz und im Saarland über frühe Erkennung von Rheuma und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Schirmherrin der Rheumabus-Tour und von Rheuma-VOR ist in diesem Jahr erneut die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

„Steife Gelenke und schmerzende Knochen quälen in Deutschland etwa neun Millionen Menschen. Betroffen sind Junge und Alte sowie Frauen und Männer – Rheuma hat viele Gesichter und ist oft schwer zu erkennen“, so Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwarting, Projektleiter von Rheuma-VOR. „Wenn die Krankheit aber früh festgestellt und behandelt wird, lässt sich bei vielen Betroffenen der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität erhalten.“ Durch koordinierte Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten sowie Patienten will Rheuma-VOR die Frühdiagnose und fachgerechte Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen optimieren. Die Rheuma-Bustour eröffnet Jahr für Jahr die Möglichkeit Menschen vor Ort direkt auf das Thema „Früherkennung bei Rheuma“ aufmerksam zu machen, mit Betroffenen in Kontakt zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Erstmals auf der Tour: Innovative Diagnostik mit dem HandScan

Auch mit Screening-Fragebogen, Rheuma-Schnelltest und einem hochmodernen „HandScan“ will die diesjährige Rheumabus-Tour zu einer möglichst frühen Diagnose und optimalen Therapie beitragen. Der Scanner ermöglicht es, einen Blick in die Fingergelenke zu werfen und so Gelenkentzündungen bei Rheumapatienten zu entdecken und den Krankheitsverlauf zu verfolgen. Herzlich eingeladen zum Besuch des Rheumabusses sind alle, die mögliche Frühzeichen bei sich entdecken. Jene, die bereits die Diagnose Rheuma erhalten haben, informiert das Team aus Ärzten und Therapeuten über aktuelle Entwicklungen in der Therapie und Rehabilitation ebenso wie über einfache Hilfsmittel und Bewegungsübungen, die das Leben erleichtern.

Selbsthilfe vor Ort

Die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saar der Deutschen Rheuma-Liga und der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew klären über Möglichkeiten der Selbsthilfe im Alltag auf und ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen. Die örtlichen Arbeitsgemeinschaften informieren über die Angebote der Rheuma-Liga vor Ort.

Stationen des Rheumabusses in Rheinland-Pfalz und im Saarland:

  • Montag, 4. Juni 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr, Mainz, Theaterplatz
  • Dienstag, 5. Juni 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr, Ludwigshafen, Am Berliner Platz
  • Mittwoch, 6. Juni 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr, Saarbrücken, Trierer Straße 1 (Europagalerie)
  • Donnerstag, 7. Juni 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr, Trier, Viehmarktplatz
  • Freitag, 8. Juni 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr, Bad Marienberg, Marktplatz

Kontakt und weitere Informationen

Margit Schmalhofer, Geschäftsführerin
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. der Deutschen Rheuma-Liga
Schloßstraße 1
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671-83 40 4-54
E-Mail