Seminare / Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass die Seminare und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie lediglich unter Vorbehalt angekündigt und unter Umständen auch kurzfristig abgesagt werden.
Teilnahmebedingungen für Anmeldungen zu Seminaren
Teilnahmebedingungen für Seminare der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Allgemeines:
Der Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. der Deutschen Rheuma-Liga (LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL) ist die Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft für rheumakranke Menschen in Rheinland-Pfalz. Unser Semina-rangebot wird landesweit organisiert und zielt auf die Aktivierung von Selbsthilfepotentialen ab. Die Seminare (A) werden für rheumakranke Menschen und die Seminare (EM) zur Qualifizierung von ehren-amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten.
Anmeldung:
Für alle Veranstaltungen des LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL ist eine vorherige schriftliche Anmeldung (per Brief, Fax oder E-Mail) erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen gelesen haben und anerkennen. Die Teilnehmerzahl für die einzelnen Seminare ist begrenzt. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs, können hiervon jedoch aus besonderen Gründen abweichen.
Die Anmeldung muss enthalten:
• Seminarnummer und Seminarname
• bei Mitgliedern die Mitgliedsnummer
• Vorname Nachname, Anschrift
• Kontaktdaten: Telefonnummer und E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
Bestätigung und Kostenbeteiligung:
Die Kostenbeteiligungen können für Mitglieder und Nichtmitglieder unterschiedlich sein. Sie sind in der Ausschreibung veröffentlicht und gelten pro Person. Sind in Ihrem Wunschseminar bereits alle Plätze belegt, nehmen wir Sie in eine Warteliste auf und senden Ihnen zeitnah eine Benachrichtigung darüber.
Bei einer Aufnahme in die Teilnahmeliste erhalten Sie die Bestätigung zeitnah nach Eingang der Anmeldung. Die Kostenbeteiligung ist vor der Veranstaltung zu begleichen.
Die Kosten der Seminare werden überwiegend aus Mitteln des LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL und in vielen Fällen auch aus Zuwendungen von Sozialleistungsträgern (Deutsche Rentenversicherung Bund, GKV-Selbsthilfe-Förderung oder Aktion Mensch) finanziert. Bei Seminaren für alle Mitglieder (A) beteiligen sich die Teilnehmer/innen an den Seminarkosten. Diese Kostenbeteiligung beinhaltet Verpflegung, Referentenhonorare und bei mehrtägigen Seminaren die Unterkunft – in der Regel – im Einzelzimmer. In einzelnen Fällen kann zusätzlich eine Kostenbeteiligung für Arbeitsmaterialien oder Eintrittsgebühren erhoben werden. Die Fahrtkosten und Parkgebühren sind von den Teilnehmer/innen selbst zu tragen, ebenso die Getränke an den Abenden.
Seminare zur Qualifizierung für die ehrenamtliche Tätigkeit (EM) beim LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL sind für die Teilnehmer/innen kostenfrei. Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt und Parkgebühren werden vom LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL erstattet.
Rücktritt des Seminarteilnehmers:
Abmeldungen sind schriftlich (per Brief/ Fax/ E-Mail) und telefonisch möglich. Sie sind nach Zugang der Bestätigung zur Seminarteilnahme bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Durch langfristige Planung der Seminare und Buchung der Unterkünfte geht der LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL finan-zielle Verpflichtungen ein. Daher sind bei Abmeldung bei weniger als 7 Tagen vor Seminarbeginn 100% des Eigenanteils an den Seminarkosten zu zahlen, wenn keine Ersatzperson von der Warteliste nachrücken kann. Rückt eine Ersatzperson von der Warteliste nach, erstatten wir den Eigenanteil in voller Höhe. Bei unan-gekündigter Nichtteilnahme wird der Eigenanteil nicht erstattet.
Erstattungen für unvollständig in Anspruch genommene Leistungen erfolgen nicht. Ein teilweiser oder tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise oder tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich. Programmänderungen begründen keinen Erstattungsanspruch.
Stornierungen der Seminarteilnahme sind bei Seminaren zur Qualifizierung für die ehrenamtliche Arbeit (EM) im LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL kostenfrei.
Absage und notwendige Programmänderungen
Die Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z.B. bei zu geringer Teilnahmezahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung der Referent/innen, Hotelschließung oder höherer Gewalt, abgesagt werden. Über die Absage werden die Teilnehmer/innen so zeitnah wie möglich informiert.
Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstattet der LV Rheinland-Pfalz e.V. den bezahlten Eigenanteil an den Seminarkosten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL.
Urheberrecht:
Der LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL behält sich vor, während der Veranstaltung Arbeitsunterlagen auszuhändigen. Diese sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL vervielfältigt oder verbreitet werden. Der LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL behält sich alle Rechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmer/innen zur Verfügung.
Datenschutz:
Dem LV Rheinland-Pfalz e.V. der DRL übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung der Seminarbuchung verarbeitet und gespeichert. Die Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn alle geforderten Angaben vollständig gemacht werden. Die Daten unterliegen den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung.
Die Namen und Adressdaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern und den Referenten zugänglich gemacht, sofern auf dem Anmeldeformular nicht widersprochen wird. Adressdaten beinhalten auch die E-Mail-Adresse.
Mit der Anmeldung gilt die Zustimmung zu Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit als erteilt. Dies beinhaltet insbesondere die Nutzung für Veröffentlichungen in der Verbandszeitschrift „mobil“ und auf den Internetseiten und Social Media der Deutschen Rheuma-Liga. Teilnehmer/innen können im Vorfeld, spätestens zu Beginn der Veranstaltung widersprechen.
Stand: November 2019
Weitere Veranstaltungen:
Die Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz bietet regelmäßig Fortbildungsseminare für Physiotherapeuten an.
Die regionalen Gruppentreffen dienen der Kommunikation zwischen dem Landesverband und den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen vor Ort und fördern den Kontakt der örtlichen Arbeitsgemeinschaften untereinander.
Informationen über die zahlreichen Aktivitäten der örtlichen Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie direkt bei Ihrer örtlichen AG. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, fragen Sie die Landesgeschäfts- und Beratungsstelle nach Ansprechpartnern in Ihrer Nähe.