Unser Angebot

Die Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz ist eine große Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft. Wenn auch Sie Mitglied im Landesverband werden wollen, wenden Sie sich an die Landesgeschäfts- und Beratungsstelle in Bad Kreuznach.

Im Mittelpunkt stehen bei der Rheuma-Liga die “vier großen B”: Beratung – Bewegung – Begegnung – Betreuung. Auf den Seiten dieses Internet-Angebots stellen wir Ihnen die Aktivitäten und Angebote der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz vor.

 

Das Angebot der Rheuma-Liga ist vielfältig:

  • Funktionstraining (Trocken- und Warmwassergymnastik)
  • Seminare zur Alltags- und Schmerzbewältigung
  • Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung
  • Betreuung nichtmobiler Rheumakranker
  • Gesprächskreise und Besuchsdienste
  • Angebote für Eltern mit rheumakranken Kindern
  • Vorträge und Informationsmaterial
  • Interessensvertretung von rheumakranken Menschen
  • Kurse zur Gesundheitsförderung
  • Selbstmanagement-Kurs “Herausforderung Rheuma”
  • Freizeitangebote, Ausflüge und Feiern
  • und vieles mehr

 

Podcast “Herausforderung Rheuma”

Mit der Diagnose Rheuma erleben viele Betroffene eine Erleichterung und gleichzeitig einen Schock. Rheuma – das bedeutet, für immer damit leben. Aber wie?  

Christine ist Trainerin für den Selbstmanagement-Kurs „Herausforderung Rheuma“ und erzählt uns mit sehr viel Freude im Interview, wie sie ihre eigene Diagnose Rheuma erlebt hat und wie sie durch den Selbstmanagementkurs der Deutschen Rheuma-Liga gelernt hat, im Alltag mit ihrer Erkrankung umzugehen. Es ist Christine ein Anliegen, die vielen positiven Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie möchte auch Ihnen zeigen, dass das Rheuma nicht Sie hat, sondern Sie haben Rheuma! Hören Sie mal rein:


Podcast “Netzwerk Fibromyalgie”

In diesem Podcast erzählt Christiane Solbach wie das „Netzwerk Fibromyalgie” Betroffene unterstützt. Denn es ist nicht immer einfach, den richtigen Ansprechpartner für Fibromyalgie zu finden. “Zu wissen, ich werde in dieser Gruppe so akzeptiert, wie ich bin, so respektiert mit meiner Erkrankung und ich werde blind verstanden – das ist so wichtig”, erzählt Christiane Solbach, Initiatorin und eine der Ansprechpartnerinnen für das Netzwerk Fibromyalgie. Unter anderem mit den Mitmach-Mutmach-Mails hilft das Netzwerk, die Herausforderungen im Leben mit der Erkrankung besser zu bewältigen. In der Podcast-Folge erfahren Sie mehr über das Netzwerk. Hören Sie mal rein: