17.04.2020

Unterstützung für rheumakranke Menschen in Zeiten von Corona – Rheuma-Liga in Rheinland-Pfalz hat vielfältige Angebote für Betroffene

Die Rheuma-Liga in Rheinland-Pfalz betreut mehr als 16.000 Mitglieder in 65 örtlichen Arbeitsgemeinschaften in Beratungsgesprächen und Gesprächskreisen und einem umfangreichen Bewegungsangebot. Knapp 500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter initiieren, organisieren und betreuen die vielfältigen Angebote der Rheuma-Liga vor Ort.

Aufgrund der politischen Vorgaben in der Corona-Krise sind alle Aktivitäten und Bewegungsangebote bis 03. Mai 2020 eingestellt. Trocken- und Wassergymnastik in mehr als 1.000 Therapiegruppen können nicht stattfinden.

Aber auch in dieser Übergangsphase ist die Rheuma-Liga für Betroffene da.

Rheuma-Liga in Rheinland-Pfalz: „Wir sind für Sie da!“

„Wegen Corona herrscht bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen eine große Unsicherheit, auch im Hinblick auf ihre Medikamente und den Infektionsschutz“ sagt Margit Schmalhofer, Geschäftsführerin im Landesverband Rheinland-Pfalz. Und ergänzt: „Als Hilfs- und Selbsthilfeorganisation sind wir für Betroffene auch in der Corona-Krise da.“

Ratsuchende können ihre Fragen per E-Mail senden und telefonisch an Frau Schmalhofer, 0671-83404-54 oder Frau Kost, Tel. 0671-83404-56 richten.

Zum Thema seltene rheumatische Erkrankungen, wie z. B. Kollagenosen, sind die Ansprechpartnerinnen im Landesverband Frau Solbach, Tel. 06131-240772 und Frau Besic, Tel. 02641-919094 telefonisch erreichbar, oder per E-Mail. Das Netzwerk Fibromyalgie steht Betroffenen ebenfalls per E-Mail und telefonisch zur Seite.

Um auch zuhause in Bewegung und dadurch auch weiterhin beweglich zu bleiben, können beim Landesverband in Bad Kreuznach Faltblätter mit Bewegungsübungen zu Krankheitsbildern wie Arthrose oder Fibromyalgie bestellt werden. Auch auf dem You-Tube-Kanal der Deutschen Rheuma-Liga gibt es zahlreiche Anregungen für die Bewegung zuhause. Ergänzt wird dieses Angebot mit dem Alltagsbegleiter und Entspannungsübungen durch die App „Rheuma Auszeit“.

Information hilft gegen Unsicherheit

Zusammen mit ihren medizinischen Beratern informiert die Rheuma-Liga regelmäßig auf der Seite des Bundesverbandes www.rheuma-liga.de über die besonderen Aspekte von Corona für rheumakranke Menschen. Dazu gehören ein regelmäßiges Update der Entwicklungen und ein bundesweites Online-Expertenforum.

„Die Rheuma-Liga arbeitet zurzeit mit noch mehr Engagement und Kreativität daran, für die Betroffenen da zu sein. Dieser Einsatz wird uns – da bin ich mir sicher – auch über diese weltweite Krise hinwegtragen“, sagt Christiane Solbach, Mitglied im Vorstand der Rheuma-Liga in Rheinland-Pfalz.

Neben den regelmäßigen Informationen auf der Homepage www.rheuma-liga-rlp.de können Interessenten umfangreiches Informationsmaterial über die vielen rheumatischen Erkrankungen, und ebenso zu Themen wie Ernährung und Sozialrecht, beim Landesverband in Bad Kreuznach bestellen. Hintergrundinformationen und Aktuelles finden Interessierte im Infoverteiler des Landesverbandes: Einfach anmelden bei E-Mail-Infoverteiler.

Die Pressemeldung vom 17.04.2020 können Sie hier einsehen und herunter laden.

 

Über die Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Der Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. der Deutschen Rheuma-Liga besteht seit 1975. Über 16.000 Mitglieder haben sich in 65 örtlichen Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen, um gemeinsam besser mit ihrer Krankheit umzugehen. Zahlreiche rheumatische Erkrankungen verlaufen chronisch, sie sind nicht heilbar. Die Betroffenen leiden häufig unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Dieser Verlust an Lebensqualität kann auch durch eine optimale medizinische Betreuung nicht völlig aufgefangen werden. Umso wichtiger ist deshalb eine funktionierende Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft, in der Betroffene, Ärzte und andere Fachkräfte mitwirken. Weitere Informationen finden Sie unter www.rheuma-liga-rlp.de

Weiterführende Informationsangebote der Deutschen Rheuma-Liga: