Kooperationspartner
Eine große Hilfs- und Selbsthilfeorganisation wie die Deutsche Rheuma-Liga ist ein wichtiger Kooperations- und Ansprechpartner für andere Verbände und Organisationen. Der Landesverband Rheinland-Pfalz arbeitet vor allem mit folgenden Gruppen und Institutionen zusammen:
- mit Berufs- und Standesorganisationen, z.B. von Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.
- mit dem ARRP (Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie und kooperatives Rheumazentrum Rheinland-Pfalz)
- mit anderen Betroffenenorganisationen und Wohlfahrtsverbänden. Die Deutsche Rheuma-Liga ist unter anderem Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), der bundesweit die Interessen von gemeinnützigen sozialen Vereinen vertritt, und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte (BAGH).
- mit dem Acura Rheumazentrum Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach und seinen Kliniken (Akutzentrum und Karl-Aschoff-Klinik), z.B. bei der Durchführung von Patienteninformations-Terminen.
- mit Sozialleistungs- und Kostenträgern. Von zentraler Bedeutung bei der Arbeit des Landesverbands ist die enge Kooperation mit diesen Trägern. Dies bezieht sich nicht nur auf die Abrechnung des Funktionstrainings mit den Krankenkassen, sondern nicht zuletzt auf die finanzielle Unterstützung durch die verschiedenen Institutionen, u.a.:
- Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
- Gesetzliche Krankenkassen
- mit Politikern auf regionaler und überregionaler Ebene. Die Rheuma-Liga hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wünsche und Befürchtungen ihrer Mitglieder nach außen hin zu artikulieren. Politiker und Vertreter der Verwaltung müssen über “Rheuma” informiert sein, um z.B. die Interessen Behinderter in Ausbildung und Beruf in ihre Planung einbeziehen zu können.
- mit Vertretern der Medien. Die Öffentlichkeitsarbeit dient nicht nur dazu, neue Mitglieder zu gewinnen, wichtig ist auch die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung.
Allen Organisationen, die unsere Arbeit unterstützen, danken wir auch im Namen unserer Mitglieder!